
Seminarbeschreibung
Trauer ist eine Zeit des Lebens, und es hilft uns in unserer
Trauer, wenn wir sie annehmen als zum Leben gehörend.
Das Seminar ist untergliedert in zwölf Geh-zeiten.
Die Gezeiten - Ebbe und Flut - symbolisieren das Auf und Ab
wie viele sich in der Trauer erleben. Darin liegt aber auch
etwas Tröstliches und Hoffnungsvolles, denn einer Zeit
der Ebbe folgt eine Zeit der Flut, wie Nacht und Tag sich ablösen.
Beides hat wichtige Bedeutung in unserem Leben.
"Nacht folgt nicht auf Nacht - dazwischen ist der Tag.
Berg folgt nicht auf Berg - dazwischen ist das Tal.
Ebbe folgt nicht auf Ebbe - dazwischen ist die Flut."
Gleichzeitig fordert das Wort Geh-zeiten uns auf, durch die
Zeiten zu gehen, denn wir sind der Trauer nicht einfach ausgeliefert,
wir können selber etwas tun, um von der Nacht in den Tag
zu kommen.
Geh-zeit 1: Ich schaue zurück auf die gemeinsame
Zeit mit dem Menschen, den ich liebe - Zeit der Erinnerung
Geh-zeit 2: Die Zeit der Bedrohung des Lebens meines
geliebten Menschen
Geh-zeit 3: Die Sterbestunde - Mein geliebter Mensch
lebt nicht mehr, er ist tot.
Geh-zeit 4: "Das kann doch nicht wahr sein"
- Wie ich die Zeit zwischen Sterbestunde und Bestattung erlebte.
Geh-zeit 5: "Wie habe ich das durchgestanden"
- die Bestattung,
Abschied und Anteilnahme
Geh-zeit 6: "Langsam wird mir bewusst, was wirklich
geschehen ist" - Der erste Monat nach der Bestattung
Geh-zeit 7: "Meine Gefühle brechen auf"
- Wie ich mich in den Zeiten Trauer erlebe
Geh-zeit 8: "Ich beginne meinen geliebten Menschen
loszulassen" - Die Zeit des Abschiednehmens
Geh-zeit 9: "Nichts ist mehr wie zuvor" -
eine Zeit, in der ich meine Beziehungen neu gestalte
Geh-zeit 10: "Ich verändere mich" -
Eine Zeit, in der ich mich selber neu kennen lerne
Geh-zeit 11: "Wie bin ich doch durch ihn und seine
Zeit des Lebens mit mir beschenkt worden" - Zeit der
Dankbarkeit und neuer Liebe zu ihm
Geh-zeit 12: "Was kommt noch alles auf mich zu"
- Die Zeit, in der ich mein Leben neu gestalte
=> An wen richtet sich das Seminar?
An alle Trauernde, egal wie lange der Verlust zurückliegt
und wer gestorben ist.
=> Was bietet das Online- Seminar?
- eine Anleitung zur Trauerarbeit der eigenen Trauer in 12
Etappen
- die Möglichkeit orts- und zeitunabhängig an einem
Trauerseminar teilzunehmen
- mit anderen Seminarteilnehmern durch Chat, E-Mail und ein
geschütztes Forum zu kommunizieren und so nicht mehr allein
mit der eigenen Trauer zu sein.
- Moderation & Begleitung durch einen erfahrenen Dipl. Theologen,
Sozialarbeiter und Andragogen
- flexible Zeiteinteilung
- Kontakt mit Menschen, die ähnliche Schicksale erlebt
haben
- die Möglichkeit anderen Menschen zu helfen
=> Wie sieht der Ablauf des Seminars aus?
1.
Anmeldung über www.trauer.org.
2. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.
3. Kennenlern-Chat vor Seminarstart moderiert durch Adolf Pfeiffer.
4. Beginn des Seminars durch Nutzung eines Forums und anderer
interaktiver Elemente (Dies ist 24h am Tag an 7 Tagen in der Woche
möglich) .
5. Herunterladen der monatlichen Seminareinheiten bzw. Geh-zeiten
jeweils zum ersten eines Monats.
6. Zur Bearbeitung der Unterlagen haben die TeilnehmerInnen 1
Monat zeit.
7. Gleichzeitig können und sollen die Teilnehmer die interaktiven
Elemente des Seminars nutzen.
8. In einem monatlichen Chat der Teilnehmer bzw. Teilnehmerinnen
wird an einem vereinbarten Termin die bearbeitete Seminareinheit
bzw. Geh-zeit diskutiert.
=> Wie lange dauert das Seminar?
Die Verarbeitung der Trauer und das Leben mit ihr nehmen einen
langen Zeitraum in Anspruch, da der Verlust eines Menschen ein
einschneidendes Erlebnis ist. Unser Trauerseminar teilt sich
in 12 Etappen die jeweils 1 Monat dauern. Somit dauert das Seminar
12 Monate, die Verarbeitung Ihrer Trauer kann aber einen noch
längeren Zeitraum in Anspruch nehmen. Die im Seminar gemachten
Kontakte können Ihnen aber auch nach dem Seminar bei der
Verarbeitung Ihrer Trauer helfen.
=> Was benötigen Sie, um am Seminar teilnehmen zu
können?
- Eine Zugangsmöglichkeit zum Internet
- Eine eigene E-Mailadresse, die sie regelmäßig abrufen.
- Nach Möglichkeit auch abends Zugang zum Internet, um an
den Chats teilzunehmen (dies ist aber keine zwingende Voraussetzung).
- Den kostenlosen Acrobat Reader zum Lesen der Seminarunterlagen
- Einen Drucker zum Ausdrucken Ihrer Seminarunterlagen
=> Was kostet das Seminar?
Es fällt eine monatliche Gebühr in Höhe von 10
€ an, die zum Ersten eines Monats fällig ist. Sie können
zu jedem Zeitpunkt aus dem Seminar aussteigen, es fallen Ihnen
dann keine weiteren Gebühren an. Darüber hinaus tragen
Sie die normalen Verbindungskosten zum Internet (z.B. T-online
oder Freenet).
=> Was wir nicht bieten bzw. nicht leisten!
- Das Seminar ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische
Behandlung.
- Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung.
- Ihre Daten werden nur mit Ihrem Einverständnis an die
Teilnehmer des Seminars weitergegeben. Eine Weitergabe an Dritte
erfolgt nicht.
- Wir übernehmen keinerlei Haftung.
Jetzt hier zum Seminar
anmelden =>